Körperpsycho - &
Traumatherapie
Wenn Körper und Seele einfrieren.
Erschütternde Erfahrungen (z.B. negative Bindungserfahrungen, Defizite und vor allem Traumatisierungen) können als Folge haben, dass unser autonomes Nervensystem immer wieder „außer Rand und Band" gerät und wir uns nicht mehr Frau oder Herr unserer Emotionen fühlen.
Verschiedene Symptome, Krankheiten, Beziehungsschwierigkeiten sowie Leiden können die Folge sein, weil unser Nervensystem von da an immer wieder übermäßig Stresshormone produziert.
Durch therapeutische Prozesse kann das Nervensystem beruhigt und die erschwerte Selbstregulation wieder neu gelernt und verinnerlicht werden.
Wer sich detailliert für die Zusammenhänge von Trauma und Nervensystem interessiert, empfehle ich meine online-Vorträge im Traumahilfezentrum München.
Bindungstraumatisierung
Beziehung erlebt jeder Mensch von Beginn seines Lebens an, also bereits im Mutterleib. Die Frage ist nur, wie diese Bindungsbeziehung erlebt worden ist. Während positive Bindungserfahrungen Kraft und Vitalität für die Herausforderungen des Lebens verleihen, können multiple negative Bindungserfahrungen genau das Gegenteil bewirken. Ein Engels- oder Teufelskreis beginnt - je nach vergangenen Erfahrungen. Denn positive sowie negative Bindungserfahrungen eines Kindes haben direkte Auswirkungen auf dessen Stress- und Emotionsregulationsstrategien. Diese wiederum sind prägend für das eigene Leben und vor allem für zukünftige Bindungsbeziehungen. In unseren ersten Lebensjahren lernen wir diese Emotionsregulation durch die "Co-Regulation" unserer Eltern. Je nachdem, wie ausgeprägt die Fähigkeit unserer Bezugspersonen zur eigenen Regulation war, hat sich unsere eigene Emotionsregulation ausbilden können.